-
AdBlue
Alle Informationen, Tankstellen, Vorteile
AdBlue tanken
Mit UTA Edenred umweltschonend unterwegs

Die Harnstofflösung AdBlue sorgt nicht nur für eine chemische Abgasnachbehandlung, sondern senkt auch den Verbrauch und reduziert die Stickoxide im Abgas um bis zu 90 Prozent. Mit AdBlue im Tank erfüllen Sie die Euro-6-Norm für Dieselmotoren und entlasten die Umwelt.
Selbstverständlich können Sie das umweltschonende Additiv AdBlue für Ihr Fahrzeug ebenfalls mit Ihrer UTA Tankkarte begleichen. Beziehen Sie die Harnstofflösung im Gebinde oder tanken Sie direkt an der Zapfsäule, falls die Tankstelle entsprechend ausgerüstet ist.
So oder so beziehen Sie alle Kraftstoffe ganz einfach und bargeldlos mit Ihrer UTA Tankkarte bei unseren Akzeptanzpartnern im umfassenden UTA Netz!
AdBlue – die Fakten
Um die rigiden Abgasnormen der EU zu erfüllen, müssen neuere Diesel-Pkw und -Lkw mit einem SCR-Katalysator und Harnstoffeinspritzung ausgerüstet sein.
Die Abgasnorm Euro 6 schreibt vor, dass ein Fahrzeug mit Diesel nur noch 80 statt 180 Mikrogramm Stickoxide pro Kilometer ausstoßen darf. Diese Regelung gilt seit dem 1. September 2014 für alle neu zugelassenen Autos und ab dem ersten September 2015 für alle Neuwagen mit Diesel. Um diese Reduktion an NOx-Emissionen zu erreichen, brauchen Diesel AdBlue im Tank. Deshalb setzt die Automobilindustrie nun auch bei Pkw auf SCR-Katalysatoren – Lkw nutzen diese Technologie schon lange.
Wie funktioniert die SCR-Technologie?
Die SCR-Technologie (selektive katalytische Reduktion – englisch: selective catalytic reduction) nutzt die Harnstofflösung AdBlue zum Abbau der Schadstoffe. AdBlue, eine eingetragene Marke des Verbands der Automobilindustrie e.V., besteht zu 32,5 Prozent aus Harnstoff und zu 67,5 Prozent aus demineralisiertem Wasser. Das Gemisch ist geruchsfrei und ungiftig, und es verringert den Ausstoß von Stickoxiden (NOx) bei Dieselmotoren um bis zu 90 %. Der Harnstoff wird direkt ins Abgas eingespritzt, wo er Ammoniak freisetzt. Das Ammoniak reagiert im SCR-Katalysator mit den Stickoxiden, es entstehen Stickstoff und Wasserdampf. AdBlue ist für den Motor vollkommen unschädlich.
Die Motorsteuerung des AdBlue-Fahrzeugs sorgt dafür, dass immer die optimale Menge Adblue in den Abgasstrang eingespritzt wird. Dies sind etwa vier bis sechs Prozent des Diesel-Verbrauchs. Umgerechnet auf einen Lkw, der durchschnittlich 33,5 Liter Diesel/100 km verbraucht, sind dies etwa 1,3 bis 2 Liter AdBlue pro 100 Kilometer.
Wo kann man AdBlue beziehen?
Europaweit können Sie mit UTA Edenred an rund 17.600 Tankstellen AdBlue beziehen - davon sind 8.400 Tankstellen mit AdBlue-Zapfsäulen ausgerüstet.
Die Zapfsäulen sind in den meisten Fällen für Trucks bestimmt, deren Zapfpistolen nicht mit Pkw kompatibel sind. Zwar gibt es inzwischen AdBlue Einfüllstutzen für Diesel-Pkw oder Plug-in Hybride, das Tanken ist jedoch mühsam und geht nur langsam vonstatten. Schließlich ist die Tankanlage auf die großen Mengen ausgelegt, die die schweren Zugmaschinen benötigen.
Die Preise an diesen AdBlue-Säulen liegen pro Liter zwischen 55 und 60 Cent.
AdBlue aus dem Zehn-Liter-Kanister
Für Autofahrer mit modernen Dieselfahrzeugen ist es ratsam, sich einen AdBlue-Vorrat anzulegen und je nach AdBlue-Verbrauch selbst aus der Flasche oder dem – in der Regel günstigeren – Kanister nachzufüllen. Zu kaufen gibt es die Flaschen und Kanister mit dem blauen Saft in Baumärkten und Tankstellen.
Aber Vorsicht: Die Preise schwanken stark zwischen 80 Cent und fünf Euro pro Liter AdBlue! Die Preise zu vergleichen lohnt sich hier also auf jeden Fall.
Sollten Sie Ihren AdBlue Vorrat als UTA Kunde an der Tankstelle beziehen, können Sie diesen selbstverständlich mit Ihrer UTA Tankkarte erhalten. Oder Sie nutzen unterwegs den UTA Plus Service und lassen AdBlue in der Werkstatt nachfüllen. Auch hierfür können Sie Ihre UTA Karte einsetzen.
AdBlue für den Diesel
Beim Umgang mit AdBlue gibt es einige Regeln zu beachten. So sollte der AdBlue-Behälter vor direkter Sonneneinstrahlung und Temperaturen über 30 Grad geschützt werden. Wenn andere Behälter als die originalen verwendet werden, ist darauf zu achten, dass dieser vollständig von anderen Flüssigkeiten gesäubert ist. Ansonsten ist der Umgang mit AdBlue problemlos.
