Zwei große Fragen beschäftigen die Verantwortlichen für Fuhrparkmanagement und Flottenmanagement beim Umstellen ihrer Fuhrparks auf Strom und der Verwaltung ihrer gemischten Flotten:
- Wie können die Tankvorgänge für alle Antriebsarten und Kraftstoffe mit einem System und einer Karte einfach und bargeldlos abgerechnet werden?
- Ist die Verfügbarkeit geeigneter Stromtankstellen auf den Touren europaweit sichergestellt?
UTA Edenred bietet Unternehmen seit dem 2. Quartal 2022 eine einzigartige All-in-One-Lösung für die Anforderungen der E-Mobilität. Die bekannte UTA Tankkarte wurde um die Funktion einer Ladekarte erweitert und beinhaltet gleichzeitig alle bewährten Kraftstoff-, Maut- und Plus Services.
> mehr zur Multi-Energy-Tankkarte
UTA Edenred ist bestens auf die Zukunft der Elektromobilität vorbereitet
Mit der neuen Multi-Energy-Tankkarte können die Fahrer sowohl das Laden von E-Autos als auch Tankfüllungen mit Benzin, Diesel und alternativen Kraftstoffen wie Biodiesel, LNG oder CNG bargeldlos abwickeln. Darüber hinaus kombiniert sie die Kraftstoff-Services mit den bewährten Maut- und Plus Services. Die Unternehmen erhalten eine integrierte Rechnung für ihren Multi-Energie-Verbrauch und haben so alle Ausgaben transparent an einem Ort zur Verfügung. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand deutlich und erspart Fuhrparkmanagern Zeit und Arbeit.
Gleichzeitig steht UTA Edenred Kunden nun neben dem 63.200 Tankstellen umfassenden Netzwerk auch eine flächendeckende Ladeinfrastruktur mit 511.000 öffentlich zugänglichen Ladepunkten in 28 europäischen Ländern zur Verfügung. Möglich wurde dies durch eine Kooperation mit ChargePoint Inc., einem führenden Ladenetzwerkbetreiber für Elektroautos. Über eine komfortable Smartphone-App können die Fahrer europaweit nach öffentlichen Ladestationen suchen und die Ladepunkte aktivieren.
„Es ist unser Anspruch, unseren Kunden das optimale Akzeptanznetz und den bestmöglichen Rundum-Service für ihre Mobilität zu bieten, unabhängig davon auf welche Antriebe und Energien sie setzen“, sagt Carsten Bettermann, CEO von UTA Edenred. „Durch die Partnerschaft mit ChargePoint bieten wir unseren Kunden eine komfortable Multi-Energy-Lösung aus einer Hand, mit der wir ihnen helfen, ihre Mobilität spürbar einfacher zu machen.“
„Unsere Partnerschaft mit UTA Edenred ist von entscheidender Bedeutung, um Flotten die Ladeinfrastruktur zu bieten, die sie benötigen, um den Umstieg auf Elektromobilität kostengünstig und einfach zu gestalten“, sagt André ten Bloemendal, Senior Vice President Europe bei ChargePoint. „Die Zusammenarbeit bietet den Kunden von UTA Edenred eine verbesserte End-to-End-Elektromobilitätslösung, die öffentliches Laden, Laden zu Hause und am Arbeitsplatz ermöglicht, so dass Fahrer und Unternehmen immer dort laden können, wo und wann es nötig ist."
Das E-Auto flexibel überall laden: unterwegs, am Arbeitsplatz und zu Hause
Die Elektro-Ladelösung von UTA Edenred und ChargePoint ist darauf ausgelegt, alle Szenarien für das Laden abzudecken und die Abrechnung so einfach wie möglich zu gestalten. Den Unternehmen stehen die jeweils kostengünstigsten Lademöglichkeiten zur Verfügung: am Arbeitsplatz, über Nacht bei den Fahrern zu Hause oder an Hunderttausenden öffentlich zugänglicher Ladestationen. Flottenmanager können ihren Fuhrpark flexibler, effizienter und wirtschaftlicher betreiben und haben gleichzeitig einen konsolidierten Überblick über die Transaktionen, um die Kosten und Einsparungen genau zu verfolgen und mit ihren Fahrern das Laden zu Hause abzurechnen.
Einfaches Management von gemischten und rein elektrischen Flotten
Dank der dynamischen Entwicklung auf den Märkten für Elektroautos und Plug-in-Hybride rückt der Umstieg auf die Elektromobilität für Fuhrparkmanager und Flottenmanager in greifbare Nähe. Neben der Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und der Freisetzung von Kostensenkungspotenzialen, leistet das Flottenmanagement damit einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz. Allerdings bringt der Betrieb gemischter Fuhrparks und Flotten zusätzlichen Verwaltungsaufwand mit sich. Die neue integrierte Mobilitätslösung von UTA Edenred bietet hier viele Vorteile. Sie ermöglicht es Fahrern, Tankstellen und Ladestationen für E-Fahrzeuge zu finden, Ladepunkte zu aktivieren sowie Transaktionen zu autorisieren. Fuhrparkmanager erhalten durch detaillierte Berichte einen guten Überblick über die Nutzungsprofile aller verwalteten Elektrofahrzeuge, Hybridfahrzeuge und Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb. Die Analyse dieser Daten ermöglicht den Betreibern gemischter Flotten ein detaillierteres Reporting und hilft ihnen, die CO2-Emissionen ihres Fuhrparks genauer im Auge zu behalten.
Über die Energieversorgung hinaus decken die UTA Tankkarten auch die Mautabwicklung in zahlreichen europäischen Ländern ab und bieten mit den UTA Plus Services Zugang zu weiteren Dienstleistungen wie Reparatur- und Pannenservice sowie Fahrzeugreinigung. Damit bietet UTA Edenred ein umfassendes 360°-Angebot an Mobilitätsdienstleistungen.
Mehr Infos zur UTA Multi-Energy-Tankkarte finden Sie unter: https://web.uta.com/kraftstoff/elektromobilitaet