Blog

Elektroautos im Sommer: So fahren und laden Sie entspannt durch heiße Tage

Geschrieben von UTA Edenred Team | 25. Juli 2025

Hohe Temperaturen im Sommer stellen nicht nur den Menschen, sondern auch Fahrzeuge vor besondere Herausforderungen. Für Fahrerinnen und Fahrer von Elektro-oder Hybridfahrzeugen gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beachten – insbesondere, wenn es um Reichweite, Akkuschonung und das Laden unterwegs geht.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr E-Fahrzeug oder Ihren Hybrid optimal durch die Sommerhitze bringen – und wie UTA eCharge® Sie dabei unterstützt, auch unterwegs stets einen kühlen Kopf zu bewahren.

Wie sich Hitze auf E-Autos und Hybride auswirkt

Anders als bei Kälte, wo die Reichweite oft deutlich sinkt, ist Hitze für den Akku grundsätzlich weniger kritisch – dennoch kann sie langfristig die Lebensdauer der Batterie beeinträchtigen, vor allem bei sehr hohen Temperaturen (>37°) und häufiger Schnellladung.

Typische Effekte bei Sommerhitze:

  • Klimaanlage erhöht den Stromverbrauch
  • Thermomanagement-Systeme arbeiten intensiver

Tipps für E-Auto-Fahrer an heißen Tagen

Tipp 1. Im Schatten parken oder gezielt vorkühlen

Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung – das schont Innenraum, Akku und spart beim Losfahren Energie für die Klimaanlage. Nutzen Sie bei modernen Fahrzeugen die Vorkühlfunktion per App, idealerweise während das Auto noch am Ladekabel hängt.

Tipp 2. Akku nicht dauerhaft auf 100 % laden

Gerade bei großer Hitze empfiehlt es sich, den Akku im Alltag nur bis ca. 80–90 % zu laden – das reduziert die thermische Belastung und schont die Batterie.

Tipp 3. Kühl starten – und effizient fahren

Nutzen Sie Eco-Modi und eine vorausschauende Fahrweise, um Stromverbrauch und Wärmeentwicklung gering zu halten.

Tipp 4. Klimaanlage effizient nutzen

Stellen Sie die Klimaanlage nicht unnötig kühl ein. Oft reicht 22–24 °C mit Umluftbetrieb, um angenehm zu fahren – ohne zu viel Energie zu verbrauchen.

Dabei finden Sie mit UTA eCharge immer die beste Ladeoption

Mit der UTA eCharge App haben Sie auch bei sommerlichen Temperaturen Zugriff auf über 925.000 Ladepunkte europaweit – einfach über App, Karte oder integrierte Fahrzeugdienste nächsten Ladepunkt finden und aufladen.

Vorteile unterwegs mit UTA eCharge:

  • Ladepunkte in Echtzeit finden – inklusive Verfügbarkeit & Ladeleistung
  • Intelligente Routenplanung mit Lade-Stopp-Empfehlungen
  • Transparente Abrechnung & Übersicht über Ihre Ladevorgänge
  • Laden bei Hitze gezielt planen – z. B. an schattigen Ladeplätzen, Hotels oder Einkaufszentren

Mit UTA eCharge bleiben Sie flexibel und sicher unterwegs, ganz ohne Reichweitenstress.

Bonus-Tipp: Nicht nur das Auto braucht Kühlung

Auch Sie als Fahrer:in sollten bei Hitze Pausen im Schatten einlegen, ausreichend trinken und lieber früher als später laden – so behalten Sie und Ihr E-Fahrzeug einen kühlen Kopf.

Fazit: Hitzewelle? Kein Problem mit dem richtigen Ladeverhalten

Mit etwas Planung, effizienter Fahrweise und der passenden Ladeinfrastruktur sind auch 35 °C und mehr kein Hindernis für den Alltag mit dem E-Auto. Gerade auf längeren Strecken zahlt es sich aus, mit UTA eCharge einen zuverlässigen Partner an der Seite zu haben.

Laden Sie jetzt intelligenter – mit UTA eCharge.