Logo, UTA Edenred, zurück zur Startseite

Ob Pkw, leichte Nutzfahrzeuge oder schwere Lkw: Fahrzeuge stoßen Treibhausgase aus. Mit UTA Carbon Offset nutzen Sie – im Rahmen unseres Nachhaltigkeitsprogrammes UTA Edenred Move For Good – den einfachsten Weg, den CO2-Fußabdruck Ihres Fuhrparks unmittelbar zu reduzieren. Kilometer für Kilometer. Ganz einfach über Ihre UTA Card: Der CO2-Ausstoß Ihrer Flotte wird pro gekauftem Liter Kraftstoff erfasst, monatlich berechnet und durch Investitionen in zertifizierte Klimaschutzprojekte bis zu 100 Prozent kompensiert. Die Klimaschutzprojekte befinden sich sowohl in der Europäischen Union als auch in anderen Ländern der Welt.

Ihr Beitrag für UTA Carbon Offset wird über Ihre monatliche Rechnung abgewickelt. Sie erhalten ein jährliches Emissionszertifikat als Nachweis über den CO2-Ausgleich Ihres Fuhrparks im vergangenen Jahr. Zusätzlich profitieren Sie von einem exklusiven Marketing-Toolkit, um Ihren positiven Einfluss auf die Umwelt zu messen und zu vermarkten.

So machen wir es Ihnen einfach, mit jedem Fahrzeug Ihres Fuhrparks und mit jedem Kilometer etwas Gutes für die Umwelt zu tun – und ganz nebenbei Ihr Unternehmen als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit zu positionieren.

 

Gutes tun – für die Umwelt und die Gesellschaft

Sie erhalten Zugang zu einem exklusiven Online-Portal, in dem Sie über ein einfach zugängliches Dashboard den monatlichen CO2-Ausstoß Ihres Fuhrparks und die entsprechenden Investitionen in Kompensationsprojekte aufrufen können. Eine aktuelle Liste der Projekte finden Sie ebenfalls hier.

Im Portal erhalten Sie auch Ihr jährliches CO2-Zertifikat über die insgesamt kompensierten Kohlenstoff-Emissionen Ihrer Fahrzeuge sowie ein Marketing-Toolkit mit einem digitalen Sustainability Guide für Ihren Fuhrpark, einem Logo für Ihre Website, einer Vorlage für Pressemitteilungen und vielem mehr.
 
Das Carbon Offset Programm erfüllt sämtliche internationalen Kohlenstoffstandards und -registrierungen und wird jährlich von einer international anerkannten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. Die Verwaltung des Carbon Offset Programms erfolgt über eine Partnerschaft mit PDI Technologies, einem globalen Serviceanbieter für Nachhaltigkeitslösungen.

Wie UTA Carbon Offset funktioniert?

  • Der CO2-Ausstoß Ihrer Fahrzeuge wird monatlich auf Grundlage, der mit Ihrer UTA Card gekauften Kraftstoffmenge berechnet

  • Über das Dashboard in Ihrem Online-Portal können Sie Ihren monatlichen CO2-Ausgleich sehen, sowie die Kompensationsprojekte aufrufen

  • Das Carbon Offset Programm verbessert die CO2-Bilanz Ihres Fuhrparks und kompensiert mit zertifizierten Projekten bis zu 100 Prozent den CO2-Ausstoß Ihrer Fahrzeuge

  • Die Programmgebühr wird auf Ihrer monatlichen Rechnung von UTA Edenred ausgewiesen

Klimaschutzprojekte, die Sie unterstützen

Mit dem UTA Carbon Offset Programm kompensieren Sie über zertifizierte Projekte den CO2-Ausstoß Ihrer Flotte und bewirken mit einem kleinen Beitrag Großes für eine grüne Zukunft.

J.B Hunt Intermodales Transport Projekt – Transporteffizienz

Der Transport auf der Schiene verursacht nur rund ein Drittel der Emissionen, die beim Lkw-Transport entstehen. Bei diesem Projekt in den USA wird durch Erhöhung des Anteils des intermodalen Gütertransports anstelle des Langstreckentransports ausschließlich per Lkw der CO2-Ausstoß reduziert. Weiter wurde ein Leerlauf-Bonusprogramm aufgesetzt, dass Fahrer und ihre Manager für die Reduzierung unnötiger Leerlaufzeiten finanziell belohnt.

 

Jari/Para REDD+ Projekt - Wiederaufforstung

Dieses Projekt unterstützt im brasilianischen Bundesstaat Para an der Grenze zu Amapá die Dorfgemeinschaften, die Wälder vor dem Zugang neuer Siedler und vor Abholzung zu schützen. Die Region spielt eine sehr wichtige Rolle als ökologischer Korridor, der mehrere Naturschutzgebiete miteinander verbindet. Seine reiche Artenvielfalt umfasst Pflanzenarten, die als Einnahmequelle und Nahrung von großer ökologischer und sozialer Bedeutung sind. Mit dem Schutz des Waldes trägt das Projekt dazu bei, die vielfältige Fauna und die lokalen Wasserressourcen zu erhalten.

 

Rossenray Projekt – Verwertung von Kohlenbergbaumethan

Das Bergwerksmethan, abgelassen aus den aktiven Teilen der Kohlemine Rossenray bei Kamp-Lintfort in Deutschland, wird zur Energieerzeugung in einem Blockheizkraftwerk mit einer elektrischen Leistung von 1.358 MW genutzt. Der so erzeugte Strom wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist und ersetzt konventionell produzierten Strom. Die gleichzeitig erzeugte Wärme wird in der Zeche genutzt, fließt aber nicht in die Kompensationsberechnungen mit ein und wird nicht geltend gemacht.

 

Cerro de Hula Wind Projekt – Erneuerbare Energien

Das Hauptziel des Windprojekts Cerro de Hula (Honduras) ist die Versorgung mit erschwinglichem Strom aus einer erneuerbaren, sauberen und kostengünstigen Energiequelle, dem Wind. Es ist der erste Windpark, der an das nationale Verbundnetz von Honduras angeschlossen ist. Im Rahmen des Projekts werden 51 Windturbinen des Typs GAMESA G87 - 2MW 60Hz mit einer Gesamtleistung von 102 MW eingesetzt. Die in das nationale Netz eingespeiste Nettostromerzeugung wird sich voraussichtlich auf etwa 345 970 MWh pro Jahr belaufen.

 

Verbesserte Holzkohle Öfen - Brennstoffeffizienz

Ziel dieses Projektes ist es, die Treibhausgasemissionen in Mali durch brennstoffeffiziente Kochöfen zu verringern. Der verbesserte Holzkohleherd (SEWA-Ofen) reduziert den Brennstoffverbrauch durch eine Keramikauskleidung, die die Verbrennungseffizienz erhöht und die Wärme speichert. Damit sorgt das Projekt neben der Reduktion von CO2 für weniger gesundheitsschädlichen Rauch während des Kochens sowie für weniger Abholzung und damit für Schutz des natürlichen Ökosystems und der biologischen Vielfalt. Geringere Brennstoffausgaben erhöhen das für andere Grundbedürfnisse verfügbare Haushaltseinkommen.

 

Projekte zur Methanrückgewinnung - Methanabscheidung

Landwirtschaftliche Betriebe kennzeichnen seit mehreren hundert Jahren das Landschaftsbild und die Lebensweise der niederländischen Provinzen Limburg und Nordbrabant. Bis heute ist es eine überwiegend ländlich geprägte Region mit wenig Schwerindustrie. Vielmehr spielt die Agro-Schweineindustrie noch immer eine wichtige Rolle. Doch die hohe Konzentration des Viehbestands hat mittlerweile dazu geführt, dass die Stickstoff-Absorptionsgrenze der lokalen Böden erreicht ist. Ein Teil des Dungs kann nicht mehr genutzt werden. Hier setzt das Projekt an: Der überschüssige Dung wird eingesammelt und einem Gärungsprozess zugeführt. Das dabei entstehende Methan wird in Biogas umgewandelt und zur Stromerzeugung genutzt.

 

Noch Fragen? Hier finden Sie die Antworten!

Mit der CO2-Kompensation können Unternehmen Treibhausgasemissionen (THG) durch die Finanzierung von Projekten in den Bereichen erneuerbare Energien, Waldschutz und Mülldeponien kompensieren.

Grundsätzlich verursachen wir alle in unserem täglichen Leben in mehr oder weniger großem Umfang CO2-Emissionen (auch bekannt als CO2-Fußabdruck), von denen einige unvermeidbar sind. Um diese Auswirkungen zu reduzieren, stützt sich das Carbon Offset Programm auf drei Säulen:

1. Berechnung der CO2-Emissionen

2. Reduzierung der Emissionen

3. Kompensation unvermeidbarer CO2-Emissionen durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten durch Unternehmen

CO2-Zertifikate sind Instrumente, die unabhängig vom geografischen Standort zwischen Unternehmen übertragen werden können. Sie werden von Regierungen und zertifizierten Institutionen vergeben und haben das Hauptziel, durch die Reduzierung von Treibhausgasen die Umwelt zu schonen. UTA Edenred weiß, wie wichtig es ist, Fahrer und Fuhrparkmanager dazu zu motivieren, die Treibhausgasemissionen der Fahrzeuge zu reduzieren.

Das Carbon-Offset-Programm investiert in Projekte, deren positive Auswirkungen auf die Umwelt von PDI Technologies gemessen und garantiert werden. Das UTA Carbon Offset Programm und PDI Technologies garantieren, dass  alle Kompensations-Projekte folgenden Aspekten entsprechen:

Dauerhaft:  CO2 Emissionen werden langfristig vermieden

Messbar: Die unterstützten Projekte arbeiten nach einem zuverlässigen und international anerkannten Standard

Verifiziert: Eine dritte Partei prüft das Projekt regelmäßig

Einmalig: CO2-Zertifikate können nur einmalig verkauft werden

Sie haben Fragen zu UTA Carbon Offset?

Wir helfen gerne weiter!

Sie sind bereits UTA Kunde?

Wenn Sie bereits UTA Kunde sind, dann klicken Sie bitte hier:

Wir, die UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG, verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze und ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie zu Ihren Betroffenenrechten können Sie in unserer Datenschutzerklärung abrufen.