- Public Charging im UTA Netz jetzt auch für Kunden mit Sitz in Benelux, Frankreich, Italien, Spanien und Polen verfügbar
- Roll-out für weitere Länder in den kommenden Monaten geplant
- Ladeangebot für alle Fahrzeugklassen; 360°-Ladelösung inkl. Home-, Workplace- und Depot-Charging bereits für Deutschland und Österreich, internationaler Ausbau in Planung
Der Roll-out von UTA eCharge für Public Charging in weiteren Ländern ist für die kommenden Monate geplant.
„Mit UTA eCharge bieten wir unseren Kunden eine effiziente Lösung für die Elektrifizierung ihrer Fuhrparks und machen damit den Schritt zur nachhaltigen Flotte einfach“, sagt Pierre Jalady, General Manager Edenred Mobility EMEA und CEO von UTA Edenred. „Ich freue mich, dass mit dem weiteren internationalen Roll-out unserer Ladelösung nun noch mehr UTA Kunden von unserer Elektromobilitätslösung profitieren können.“
Mit UTA eCharge bietet UTA Edenred eine Elektromobilitätslösung an, die auf ein umfassendes 360°-Angebot für alle Anforderungen elektrischer Fahrzeugflotten ausgelegt ist. Mit UTA eCharge und der Ladekarte UTA eCard bzw. der UTA eCharge-App laden Fahrzeuge aller Klassen, von Pkw über Transporter bis hin zu Lkw. UTA eCharge deckt dabei alle Ladeszenarien ab, d.h. neben dem Laden an öffentlichen Ladestationen auch das Laden am Wohnsitz von Dienstwagenfahrern (Home Charging) inkl. transparenter Abrechnung sowie das Laden auf dem Firmenparkplatz (Workplace Charging) bzw. Firmengelände (Depot Charging).
Das volle 360°-Ladeangebot von UTA eCharge wird von Kunden in Deutschland und Österreich bereits genutzt. In den neuen UTA eCharge-Ländern werden Home-, Workplace- und Depot-Charging im Lauf des Jahres verfügbar gemacht.
Bild (© UTA Edenred): Öffentliches Laden im UTA Netz ist jetzt auch für Kunden mit Sitz in Benelux, Frankreich, Italien, Spanien und Polen verfügbar.
UTA Edenred setzt europäischen Roll-out für Ladelösung UTA eCharge® fort - PDF
UTA Edenred setzt europäischen Roll-out für Ladelösung UTA eCharge® fort - Key Visual