Logo, UTA Edenred, zurück zur Startseite

Die Maut in Großbritannien

Was sollten Sie auf Ihren Fahrten durch Großbritannien beachten?

Ist Großbritannien mautfrei? Strenggenommen lautet die Antwort nein. Zwar existiert keine generelle Straßenmaut, aber der im Ausland registrierte Schwerlastverkehr (> 12 t) wird obligatorisch für den Zugang zum britischen Straßennetz zur Kasse gebeten. Damit ähnelt diese Art der Mauterhebung stark jener der Eurovignettenländer. Das entsprechende Buchungsportal erreichen Sie hier
Darüber hinaus gelten unterschiedliche Regelungen für Verkehrswege und -zonen in Großbritannien.

Vor kurzem kündigte die britische Regierung an, dass die britische LKW-Abgabe ausgesetzt werden soll. Achten Sie in Ihrem eigenen Interesse darauf, der Mautpflicht vor Einfahrt ins Land nachzukommen.

Autobahnen

Die M6toll ist die derzeit einzige bemautete Autobahn in Großbritannien. Sie stellt oberhalb von Birmingham und Walsall eine Ausweichroute für die ohnehin stark befahrene M6 dar. Die erhobene Maut richtet sich hier unter anderem nach Faktoren wie Fahrzeugkategorie und Uhrzeit. Weitere Informationen zur M6toll erhalten Sie hier.

Brücken und Tunnel

Für einzelne Brücken und Tunnel werden ebenfalls Nutzungsgebühren erhoben, die sich aber individuell gestalten und für die jeder Betreiber hoheitlich die betroffenen Fahrzeugkategorien und akzeptierte Zahlungsweisen festlegt. Finden Sie hier beispielsweise Informationen zur Begleichung der Maut für die Dartford Crossing, die eine Über- bzw. Unterquerung der Themse im Verlauf der Ringautobahn M25 im Osten von London darstellt.

London

Wer in die englische Hauptstadt einfahren möchte, der ist gut beraten, sich mit genügend Vorlauf über die dortigen Mauten zu informieren und zu registrieren:

In London existieren gleich drei verschiedene Gebührenarten, die neben der Regulierung des Verkehrsaufkommens in der Innenstadt insbesondere die Verbesserung der Luftqualität zum Ziel haben.

Diese Gebühren zeigen vor allem auf bestimmte Areale: So werden im Stadtkern die “Congestion Charge” und die ULEZ-Gebühr (Ultra-Low-Emission-Zone) erhoben und im größeren Umkreis die LEZ-Gebühr (Low-Emission-Zone).

Nähere Informationen zu den Gebührenmodellen finden Sie hier.

Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:

Mit der Registrierung für die HGV Levy decken Sie nicht automatisch andere britische Mauten ab! Es drohen empfindliche Strafen bei Nichtbeachtung!
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen dabei, Ihre Fahrt bestmöglich zu planen!

Mautsysteme in Großbritannien

So wird die Maut erhoben

Elektronisches, offenes System:

Die Berechtigung zur Nutzung mautpflichtiger Straßen wird mit der Buchung des Kennzeichens in einer zentralen Datenbank hinterlegt. Grundlage für die Höhe der HGV Levy sind Gewicht, Achsanzahl und Emissionsklasse des Fahrzeugs sowie der Zeitraum.

Geschlossenes System:

Verkehrsbauten wie Brücken und Tunnel sowie die M6toll weisen definierte Auf- und Abfahrten auf. Die Mauterhebung findet im Rahmen einer Pauschalgebühr je nach Fahrzeugkategorie statt.

Wie wird die Maut beglichen?

In Abhängigkeit vom Betreiber werden Kreditkarten, Barzahlung sowie Tankkarten akzeptiert. Gerne beraten wir Sie hierzu ausführlich. Sprechen Sie uns einfach an!

Mautabwicklung mit UTA Edenred

Diese Mautmedien können Sie in Großbritannien nutzen

LKW-Maut > 12 t
UTA Full Service Card für HGV-Levy

Ihre Vorteile mit UTA Edenred in Großbritannien

So profitieren Sie als UTA-Kunde

  • Bequeme Buchung der HGV Levy via UTA Full Service Card im Onlineportal des Betreibers

  • Rechnungsstellung via UTA Sammelrechnung mit attraktivem Zahlungsziel

  • Telefonische Beratung und Kundenbetreuung durch Mautexperten innerhalb der Öffnungszeiten