In Portugal gilt für Pkw und Lkw eine Mautpflicht auf vielen Autobahnen und Schnellstraßen. Die Abrechnung erfolgt über das elektronische Via-Verde-System, das eine einfache, automatische und transparente Zahlungsabwicklung ermöglicht. Für die Nutzung ist entweder ein Via-Verde-Transponder oder auf elektronischen Abschnitten eine Registrierung mit Kennzeichenerfassung erforderlich. Das System erleichtert die Routenplanung für Fahrer und Unternehmen und trägt zur Finanzierung, Wartung und Modernisierung des portugiesischen Straßennetzes bei.
Maut in Portugal
-
Mautpflicht für Pkw und Lkw – auf allen gebührenpflichtigen Autobahnen und Schnellstraßen
-
Streckenabhängige Gebühren – abhängig von Achszahl und Fahrzeughöhe
-
Elektronische Erfassung über Via Verde oder ETO – automatische Abrechnung über Transponder oder Kennzeichenerfassung
Allgemeine Informationen
Mautanbieter: VIA Verde
Die Maut in Portugal dient der Finanzierung, Instandhaltung und Modernisierung des nationalen Straßen- und Autobahnnetzes. Sie trägt dazu bei, das Verkehrsnetz sicher, leistungsfähig und umweltfreundlich zu gestalten. Zuständig für die Erhebung und Verwaltung ist hauptsächlich das elektronische Via-Verde-System, das die automatische Erfassung und Abrechnung auf nahezu allen mautpflichtigen Autobahnen und Schnellstraßen ermöglicht.
Die Maut wird je nach Strecke und Betreiber konventionell oder elektronisch erhoben. Alle Pkw, Lkw und Busse zahlen abhängig von Achszahl und Fahrzeughöhe. Auf manchen privat betriebenen Autobahnen gelten eigene Tarife oder manuelle Zahlungssysteme an Mautstationen. Zusätzlich können auf bestimmten Brücken, Tunnelabschnitten oder Sonderstrecken separate Gebühren anfallen.
Mautpflichtige Fahrzeuge
In Portugal besteht auf Autobahnen und Schnellstraßen für die meisten Fahrzeuge Mautpflicht. Elektro- und emissionsarme Fahrzeuge können auf bestimmten Strecken von Vergünstigungen oder Befreiungen profitieren.
| Gültig für Fahrzeuge | Strecke | Abrechnungsmöglichkeiten |
| Fahrzeuge < 3,5 t |
Autobahnen, Brücken |
Mautbox UTA One® Move; Via-Verde-Transponder; Zahlung in bar/Kreditkarte an Mautstationen |
| Fahrzeuge > 3,5 t |
Autobahnen, Brücken |
Mautbox UTA One® next; Mautbox UTA MultiBox®; Mautbox UTA MultiBox®light/light vario (nur Via Verde); Mautbox Telepass EU |
Lkw-Maut in Portugal
In Portugal fällt für alle schweren Nutzfahrzeuge eine Lkw-Maut an. Sie dient der Finanzierung, Instandhaltung und Modernisierung des portugiesischen Straßennetzes. Das Land nutzt ein modernes elektronisches Mautsystem (Electronic Toll Collection, ETC), das den Verkehr flüssiger gestaltet und Umweltbelastungen senken soll.
Mautpflichtige Fahrzeuge über 3,5 t
Lkw und andere Nutzfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen sind in Portugal mautpflichtig. Die Erfassung erfolgt je nach Autobahnabschnitt über verschiedene Systeme: ViaVerde (mit On-Board-Unit) oder Electronic Toll Only (ETO) auf einigen Strecken ohne Mautstationen. Die Gebühren berechnen sich nach Achszahl und Fahrzeughöhe.
Für internationale Speditionen und Fuhrparkbetreiber ist eine elektronische Mautbox empfehlenswert, um Zahlungen automatisch abzuwickeln. Damit entfällt das manuelle Bezahlen an den Mautstationen, was Zeit spart und Verwaltungsaufwand reduziert.
Mautpflichtbefreite Fahrzeuge
Einige Fahrzeuggruppen sind von der portugiesischen LKW-Maut befreit oder profitieren von Vergünstigungen – darunter Einsatzfahrzeuge von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten. Auch elektrisch betriebene oder besonders emissionsarme Nutzfahrzeuge können durch staatliche Initiativen von reduzierten Mautsätzen profitieren.
Pkw-Maut in Portugal
In Portugal wird für Pkw keine einheitliche, landesweite Autobahnmaut erhoben, jedoch sind nahezu alle Autobahnen sowie viele Schnellstraßen mautpflichtig. Die Straßen werden von unterschiedlichen Betreibern verwaltet, daher können sich Systeme und Tarife je nach Strecke unterscheiden. Fahrer sollten dies bei der Reiseplanung beachten, da die Kosten nach Achszahl und Fahrzeughöhe variieren.
Für Pkw bis 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht gilt die Fahrzeugklasse 1 oder Fahrzeugklasse 2 - je nach Höhe der Vorderachse. Die Maut kann entweder an konventionellen Mautstationen bar oder mit Karte bezahlt oder bequem elektronisch über das Via-Verde-System abgewickelt werden. Fahrzeuge mit Via-Verde-Transponder nutzen spezielle Fahrspuren und zahlen automatisch, ohne anhalten zu müssen.
Auf rein elektronischen Mautstrecken, die mit blauen Schildern und der Aufschrift „Electronic Toll Only“ gekennzeichnet sind, gibt es keine Mautstationen. Eine Bezahlung vor Ort ist dort nicht möglich, das Fahrzeug muss vorab registriert oder mit einem elektronischen Gerät ausgestattet sein, das die Maut automatisch erfasst und abbucht.
Motorräder gehören zur Fahrzeugklasse 1 und zahlen eine ermäßigte Gebühr. Elektro- und Hybridfahrzeuge können auf bestimmten Strecken durch staatliche Initiativen von Vergünstigungen profitieren.
Übersicht der Mautstrecken
In Portugal wird die Maut auf vielen Autobahnen und Schnellstraßen über konventionelle sowie elektronische Mautsysteme erhoben. Eine aktuelle Übersicht der mautpflichtigen Strecken und Abschnittsmauten stellt der Betreiber Via Verde auf seiner Website bereit. Weitere Informationen zu VIA Verde Mautstrecken.
Auf konventionellen Mautstrecken ziehen Fahrer bei der Einfahrt ein Ticket, das bei der Ausfahrt oder dem Autobahnwechsel an Mautstationen bezahlt wird. Für Fahrzeuge mit Via-Verde-Transponder gibt es separate Fahrspuren, die ohne Halt durchfahren werden können. Auf ausschließlich elektronischen Mautstrecken, die durch blaue Schilder mit der Aufschrift „Electronic Toll Only“ gekennzeichnet sind, ist keine Bar- oder Kartenzahlung möglich. Hier muss das Fahrzeug vorab registriert oder mit einem Sendegerät ausgestattet sein, das die Maut automatisch erfasst und abrechnet.
Abrechnung der Maut
In Portugal erfolgt die Abrechnung der Maut je nach Streckenart entweder an konventionellen Mautstationen oder vollständig elektronisch. Das landesweit genutzte System Via Verde ermöglicht eine einfache und automatische Zahlung per Transponder, während auf rein elektronischen Abschnitten das System Electronic Toll Only (ETO) verwendet wird. Dort gibt es keine Mautstationen und Zahlungen sind ausschließlich digital möglich. Fahrzeuge müssen dazu vorab registriert oder mit einem geeigneten Sendegerät (On-Board-Unit) ausgestattet sein, das die Nutzung der mautpflichtigen Straßen automatisch erfasst und abbucht.
Für Fahrzeuge unter 3,5 t
Für Pkw und Wohnmobile bis 3,5 Tonnen, die in die Fahrzeugklasse 1 oder 2 fallen, kann die Maut entweder manuell an den Mautstationen bar oder mit Kreditkarte bezahlt oder elektronisch über Via Verde abgerechnet werden. Auf ETO-Strecken ist eine manuelle Zahlung nicht möglich. Fahrer ohne Transponder können das Kennzeichen ihres Fahrzeugs bei der portugiesischen Post (CTT) oder online registrieren und die Gebühren nachträglich begleichen.
Für Fahrzeuge über 3,5 t
Lkw, Busse und Transportfahrzeuge über 3,5 Tonnen unterliegen der Lkw-Maut, die streckenabhängig berechnet wird. Die Abrechnung erfolgt über spezielle OBU-Geräte oder autorisierte europäische Mautdienstleister. Die Gebühren orientieren sich an der Achszahl und Fahrzeughöhe.
Elektro- und emissionsarme Fahrzeuge profitieren in Portugal teilweise von Ermäßigungen, um nachhaltige Mobilität zu fördern. Wer mautpflichtige Straßen ohne gültige Registrierung oder Bezahlung nutzt, muss mit Bußgeldern rechnen. Eine frühzeitige Anmeldung bei Via Verde oder einem autorisierten Mautanbieter hilft, Strafen und Zusatzgebühren zu vermeiden.
