In der Slowakei gilt auf allen Autobahnen und den meisten Schnellstraßen eine Mautpflicht für Lkw über 3,5 Tonnen, die über das staatliche elektronische Mautsystem (elektronische On-Board Unit, OBU) abgerechnet wird. Die Maut dient der Finanzierung, Erhaltung und dem Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und stellt sicher, dass die Straßen sicher und leistungsfähig bleiben.
Mautpflichtige Fahrzeuge über 3,5 t
Lkw und andere Fahrzeuge über 3,5 Tonnen sind in der Slowakei mautpflichtig. Die On-Board Unit erfasst automatisch die gefahrenen Strecken und berechnet die Gebühren. Die Höhe der Maut richtet sich nach der gefahrenen Strecke, der Anzahl der Achsen, dem zulässigen Gesamtgewicht sowie der Emissionsklasse des Fahrzeugs.
Mautpflichtbefreite Fahrzeuge
Von der Mautpflicht ausgenommen sind unter anderem Rettungsfahrzeuge, Polizei, Feuerwehr und Katastrophenschutz. Auch bestimmte land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge sowie Fahrzeuge mit diplomatischen Kennzeichen müssen keine Maut zahlen. Zusätzlich können emissionsarme oder alternative Antriebe von Vergünstigungen profitieren.
CO₂-Maut
Die CO₂-differenzierte Maut in der Slowakei berücksichtigt die Emissionsklasse des Fahrzeugs. Lkw mit höheren CO₂-Emissionen zahlen höhere Gebühren, während umweltfreundliche Fahrzeuge Rabatte erhalten. Dieses System soll den Güterverkehr nachhaltiger gestalten und klimafreundliche Technologien fördern.